Im Dezember 2018 habe ich in der JUKO (Juniorenkommission) das Projekt „UNIFIED“ von Special Olympics vorgestellt. Das Projekt will Vereine gewinnen, welche ihren Sport auch für Menschen mit einer Beeinträchtigung öffnen und regelmässige Trainings anbieten. Nach der Präsentation haben sich direkt sechs Kollegen gefunden, die sich bereit erklärt haben mitzumachen.
Hintergrund dieser Aktion war, dass ich bereits als Trainer der C-Junior*Innen während einigen Saisons einen Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung im Training hatte und von seinem Vater auf dieses Projekt aufmerksam gemacht wurde.
Unser Projektteam nahm ziemlich rasch Kontakt mit Special Olympics auf. Wir liessen uns alles erklären und gingen, an einem sehr regnerischen Apriltag, nach Delémont an ein Vorzeigetraining. Dank dieser Erfahrung und den Fragen, die uns die Spezialist*innen beantworten konnten, nahm unser „UNIFIED“-Projekt immer genauere Konturen an.
Kurz darauf konnten wir dank Dävu Probst ein ganzes Team an Spieler*Innen sowie reichlich Erfahrung an Bord holen. Dävu Probst betreute dieses Team schon seit Jahren und hat alles eingefädelt, dass sie nun geschlossen zum FC Länggasse kommen. Dies beinhaltete auch, dass sie für jedes Training von ihrem Zuhause auf den Länggasseplatz gebracht werden und wieder zurück.
Wir bereiteten alles vor: Trainings, Platz, Flyer (durch Special Olympics) - wir waren bereit. Am Mittwoch 20. August 2019 um 18:00 Uhr war es soweit. Das erste Training für Menschen mit einer Beeinträchtigung, durchgeführt vom FC Länggasse. Das Wetter spielte mit, sonnig und angenehme Temperaturen. Der Länggasseplatz war in einem top Zustand.
An diesem Tag waren wir vier Trainer - Mike neben mir der Haupttrainer, Thömu unser Juniorenobmann und Toni welcher den Administrativen Lead hat und Kinderfussball Verantwortlicher ist. Wir trafen uns vorab, Mike und ich stellten das Training auf, daneben kam noch jemand von Special Olympics um uns zu unterstützen. Wir waren natürlich alle etwas aufgeregt und scherzten, dass vermutlich gar niemand kommt. Um fünf vor sechs meinte plötzlich einer, dass es das kürzeste Training überhaupt werden könnte. Weit und breit waren keine Spieler. Mir kam plötzlich der Gedanke, dass ich es der Familie meines ehemaligen Junioren gar nicht gesagt hatte – oder doch? Thömu griff zum Telefon, zwei verpasste Anrufe von Dävu Probst, er rief zurück - sein Team sei im Stau und komme etwas verspätet.
Mit einer Verspätung von knapp einer Viertelstunde konnte das Training zum Glück doch noch stattfinden. Die anfängliche Nervosität verflüchtigte sich rasch. Wir merkten schnell, dass sie auch nur Fussballspielen wollen. Und genau das wollen wir ihnen beibringen.
Es ist eine wunderbare Erfahrung, für alle die mitmachen und auch für unseren Verein. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir dies nun seit mehr als einem halben Jahr machen. Das Lachen in den Gesichtern und die Dankbarkeit spürt man in jedem Training. Man konnte vorher einen noch so schlechten Tag gehabt haben, nach so einem Training geht man mit ganz viel Energie nach Hause.
Zum Schluss möchte ich noch erwähnen, dass der FC Länggasse im Kanton Bern der einzige Fussballverein ist, der regelmässig ein solches Training unter dem UNIFIED Label anbietet - nebst dem FC Thun, mit dem Unterschied, dass alle Spieler*innen in unserem Team auch Vereinsmitglieder sind.
Zur Person Esteban “Este” Bacariza
Seit 2010 im Verein als Juniorentrainer, während dieser Zeit hat sich Este zu einem sehr talentierten Trainer gemausert. Este ist im Besitze des B-Diploms und massgeblich daran beteiligt, dass wir ein UNIFIED Team in unserem Verein haben. Seit dieser Saison ist er zudem Finanzchef.